Auswertung Bürgergespräch vom 18.10.2017

Auswertung Bürgergespräch vom 18.10.2017

Die Veranstaltung fand im Strandhotel Arkona statt. Wir konnten uns bei Frau Löhr für die zur Verfügung gestellte Räumlichkeit recht herzlich bedanken.

Einleitend gab es zur Neugestaltung der Dünenlandschaft in Binz  bzw. zur Strandverbreiterung eine Diskussion. Diese Maßnahme wurde vom Land gefördert. Hier gab es unterschiedliche Meinungen.

Dann ging die Diskussion über zum Thema der geplanten Marina. Es wurde sehr sachlich und umfangreich diskutiert.

Herr Buchhester präsentierte zu allen Themen sehr gutes Bildmaterial.

Argumente, die besprochen wurden:

Es wurde eine Machbarkeitsstudie in Auftrag gegeben, die auch vorliegt. Diese wurde vom Land mit 78.540 Euro gefördert ( Steuergelder ). Kein Bürger konnte sie bisher einsehen!

Anmerkung 1.11.2017: Die Studie ist mittlerweile einsehbar: Machbarkeitsstudie_Hafen_Prora.pdf

Insgesamt wird zu wenig miteinander kommuniziert (wie auch zum Thema TZR!)

Sassnitz verfügt über eine Marina, die sehr nahe an Prora liegt, eine Tankstelle hat und über das Jahr gesehen nur gering ausgelastet ist. Sollte diese nicht mehr von uns beworben werden? Schaffen wir mit einer weiteren Marina eine Konkurrenzsituation?

Viele Fragen sind bis heute weiterhin nicht geklärt, z.B. die Stellungnahme der Denkmalschutz- und Umweltbehörden. Mehrheitlich wurde eine kommunale Beteiligung der Marina abgelehnt. Das Land ist in Privathand, es gehört nicht der Gemeinde Binz!

Die anwesenden Einwohner wünschen sich zu einer so wichtigen Problematik einen Bürgerentscheid!

Wir haben ganz andere Probleme im Ort, wie zu wenig Wohnraum. Dadurch gibt es einen Fachkräftemangel. Die Strassenverhältnisse im Ort sind z.T. mangelhaft, Gehwege sind sanierungsbedürftig. Mehr Geld sollte in die Bildung an unseren Schulen investiert, die lange angekündigte Multifunktionshalle entwickelt werden. Schließlich gibt es eine gemeinsam verabschiedete Prioritätenliste der Gemeindevertreter!

Es wurde über eine Seebrücke in Prora diskutiert, über die Gäste auf dem Seeweg nach Prora und zurück gebracht werden könnten. Diese Variante sollte zumindest diskutiert werden!

Sehr kritisch wurde der steinige Strand in Richtung Mukran benannt, denn einige anwesende Bürger kannten den Strand noch feinsandig wie in Binz. Fazit: Wir müssen unser wichtigstes Gut, den schönen Strand  erhalten, denn das ist unser Kapital!

Der Sedimenttransport wird eine große Rolle spielen. Dazu findet am 1. November um 19 Uhr im Binzer “Haus des Gastes“ eine erneute Informationsveranstaltung statt. Daran sollten viele interessierte Bürger teilnehmen.

Nach Beendigung der Diskussion wurde das Projekt Marina – bis auf eine Stimmenthaltung – von allen anwesenden Bürgern abgelehnt.

Zählgemeinschaft BfB – Bürger für Binz

 

2.Bürgergesprächsrunde am 18.10.

2.Bürgergesprächsrunde am 18.10.2017 im “Arkona Strandhotel“
Am Mittwoch, d. 18.10.2017, laden wir um 17.00 Uhr in das Strandhotel Arkona Binz interessierte Bürger unseres Ortes zu einem Gedankenaustausch mit der BfB -Bürger für Binz / Zählgemeinschaft ein.
Uns würde es freuen, viele Anwohner zu einer konstruktiven Diskussion aktueller Ortsthemen begrüssen zu dürfen!
Ein Thema ist sicherlich der geplante Bau einer Marina im Ortsteil Prora. Hierzu möchten wir die Meinung unserer Anwohner erfragen.
Auch weiterhin betrachten wir es als unsere Aufgabe, kurze Wege zu schaffen um interessierte Einwohner über aktuelle Entwicklungen in der Gemeinde zu informieren. Hierzu werden einige Gemeindevertreter und Ausschussmitglieder unserer Zählgemeinschaft anwesend sein.

Vorstellung Marina 26.09.2017

Hier wollen wir eine kurze Zusammenfassung des Abends aus unserer Sicht geben:

Leider hielt sich das Interesse an dieser Veranstaltung in Grenzen. Der Saal war etwas mehr als halb gefüllt. Am Eingang wurde den Interessenten ein Kärtchen in die Hand gedrückt. (4 verschiedene Farben – man bekam 1 Farbe zugeordnet! Hierzu aber später!)

Herr Gardeja eröffnete die Veranstaltung.

Danach wurde an Herrn Platz (Planco Consulting) übergeben.

Es wurden 2 verschiedene Varianten einer Marina im Ortsteil Prora vorgestellt. Letztendlich kam das Planungsbüro Planco Consulting GmbH Essen, die diese Studie im Auftrag der Gemeinde durchführte, zu folgender Empfehlung: Eine Marina in Prora ist wirtschaftlich machbar.

Eine innenliegende Marina und eine Variante, bei der die Marina im klassischsten Stil, ca. 100m vorgelagert, an der roten Mauer erbaut wird. Favorit der Planungsgesellschaft sei die innenliegende Marina.

Zum Thema Sedimentverschiebung sprach Frau Prof. Dr.- Ing. Koppe, ihrerseits Küsteningenieurin. Sie klärte für beide Vorhabenvarianten über den Sedimenttransport auf. Der Standort Prora ist ihrer Ansicht nach prädestiniert für eine Marina. Zur gedanklichen Vorstellung: die Proraer Wiek ist wie eine Sichel – Prora befindet sich in dieser Bucht genau am tiefsten Punkt – also mittig. Die Sediment-verschiebungen seien durch die Lage Proras hier am geringsten. Die Messungen wurden jedoch nur mit groben Schemata und Berechnungen durchgeführt. Eine genaue Aussage konnte deshalb aber noch nicht getroffen werden! Sollte das Projekt weiterverfolgt werden, werden erst dann genauere Messungen durchgeführt.

Danach kamen die Kärtchen ins Spiel. Herr Gardeja erläuterte, dass jetzt Gruppen gebildet werden. In den 4 verschiedenen Arbeitsgruppen wurden die Themen Natur (geleitet durch die zukünftige Leiterin des Bauamtes Frau Guruz), Marketingeffekte (begleitet durch Herrn Gardeja), Synergieeffekte für Binz (begleitet durch Herrn Schneider) und einer Gruppe, in der die Themen Finanzierung, Wirtschaftlichkeit und Sedimentverschiebung besprochen wurden. Wir waren in der letzten Gruppe.

Zum Thema der Sedimentverschiebungen gab es eine rege Fragebeteiligung. Auf die Frage, ob sich durch einen Molenbau, der bei der innenliegenden Variante nötig ist, die Versteinerung, welche sich von Mukran aus immer weiter in Richtung Binz vorrückt, aufgehalten werden könnte, antwortete Frau Prof.Dr.-Ing. Koppe – leider Nein! Ein Molenbau wird nach neuesten Erkenntnissen gebaut. D.h. immer so, dass ein permanenter Ausgleich der Sedimente erfolgt. Die Versteinerung, die durch den Hafenbau Mukran erfolgt, ist nicht damit aufzuhalten. Die Vorstellung, dass unser feiner Sandstrand vielleicht mal nur noch aus Steinen bestehen könnte, ist für uns unerträglich. Die Garantie, dass das nicht auftreten könnte, gibt uns zurzeit  niemand.

Zur Frage der Finanzierung und Wirtschaftlichkeit sprach Herr Platz vom Planungsbüro. Das Projekt muss durch die Gemeinde Binz gebaut werden, da nur diese die Fördermittel vom Land bekommt (90%). Eine private Realisierbarkeit dieses  Großprojektes ist wirtschaftlich nicht denkbar… Über die Höhe der Investition wollte er sich nicht genau äußern. Unserer Information nach wurde mal von 50 Mio. Euro und dann mal wieder von 20-35 Mio. Euro gesprochen. Auf Nachfrage, wer das Hinterland für die Marina baut (Slippanlage, Servicehallen, Winterlager für Boote) und wer für die Instandhaltung der Marina verantwortlich sei, antwortete er, dass dies in den dann folgenden Verträgen mit dem Betreiber der Marina verhandelt werden müsse. Bedenken wurden geäußert, dass hoffentlich nicht die dann laufenden Instandhaltungskosten der Marina, wie z.B. das Ausbaggern der Fahrrinne etc. bei der Gemeinde verbleiben. Auch wurden Bedenken hinsichtlich der Betreibung an sich geäußert. Im Falle Sellin sollte Jaich den Hafen betreiben – im Nachgang machte das Land einen Strich durch die Rechnung und verlangt nun, dass die Gemeinde Sellin betreiben müsse, da diese auch die Fördergelder bekommen hat. Auch wurde das Wasserschifffahrtsamt  nur angefragt. Die Denkmalschutzbehörde zur Möglichkeit des Bearbeitens der Mauer und die Naturschutzbehörden Landschaftsschutzgebiet Ostrügen, EU Vogelschutzgebiet und geschützte Fauna von europäischer Bedeutung wurden bisher nicht mit einbezogen, für uns eine der wichtigsten Voranfragen!

Es bleiben also viele Fragen offen, was aber bei so einem Großprojekt in der Anfangsphase normal ist.

Abschliessend gab es die Ergebnispräsentation der einzelnen Gruppen.

Für die Gemeinde Binz ist dieses Projekt riesig und mit den vorhandenen Mitarbeitern aus unserer Sicht nicht zu schaffen! Man darf nicht die gleichen Fehler machen, wie z.B. bei den städtebaulichen Verträgen mit den Investoren der Blöcke 1-4 in Prora.

Unverständlich ist für uns, dass das Projekt „Marina“  bei den geplanten Maßnahmen der Kommune an oberster Stelle steht und so intensiv  z. zT. diskutiert wird. Es lagen bei der Planung unserer Vorhaben andere Projekte im Ranking vor der Marina.

Ein großer Mangel ist die Erreichbarkeit von der Landseite der Marina. Binz ist nicht Grundstückseigentümer!

In einer der kommenden Gemeindevertretersitzungen muss entschieden werden, ob das Projekt weiter verfolgt werden soll. Bis dahin muss auch geklärt sein, welche Kosten für die Weiterverfolgung entstehen werden. Gehen Sie auf ihre Gemeindevertreter zu und teilen Sie ihnen Ihre Meinung mit. Wir bleiben am Ball!

Gastbeitrag Inselreport.de – Studie zum Seglerhafen Prora

Steuergelder investieren, Gewinne privatisieren?

PRORA (SAS). Ob Hochhaus oder Seebadtitel – Prora schafft es immer wieder in die Schlagzeilen. So wird es auch nach dem nächsten Dienstag, den 26. September 2017, sein. Denn da soll die Machbarkeitsstudie für einen Sportboothafens um 19.30 Uhr im Binzer „Haus des Gastes“ vorgestellt werden.  Die Studie hat laut einer Pressemitteilung 104.720 Euro gekostet und wurde vom Land mit 78.540 Euro gefördert. Die Ostsee-Zeitung titelte am 13.09.2017 schon einmal vorab „Studie: „Ja“ zum Seglerhafen Prora“. Doch so einfach scheint die Sache dann doch nicht zu sein…

Demografischer Wandel auf dem Wasser
Denn die Studie selbst beginnt bereits mit der Nennung eines ersten Risikofaktors für das Projekt: Demografischer Wandel heißt es auch hier. Wie auf dem Land, so ist auch auf dem Wasser eine Überalterung festzustellen. Immerhin: Bereits heute ist der überwiegende Teil der Bootseigner über 50 Jahre. 40% sind sogar über 65 Jahre. So kann man sich selbst ausrechnen, dass schon bald 50.000 Segler ihren Sport nicht mehr ausüben werden. Die Studie selbst gibt zu bedenken, dass dies eine existenzielle Bedrohung für den Wassersport darstellt. Immerhin: Die Folgen dieser Entwicklung sind schon heute spürbar. Der Wassersportmarkt stagniert. Das hat zur Folge, dass sich auch der harte Wettbewerb zwischen den Standorten weiter verschärfen wird. Dem lässt sich zwar mit einem aufwendigen Ausbau von Sportboothäfen begegnen, doch dies geht logischerweise dann zu Lasten anderer Standorte.

Regionale Kannibalisierungseffekte
Auch bei dem Thema der Dauerliegeplätze kommt die Studie durchaus zu interessanten Ergebnissen. Die Studie: „Die landseitige Erreichbarkeit von Prora ist nicht ideal…“ Bei der Bedarfsprognose, geht man davon aus, dass mit dem Sportboothafen Prora 5 % der lokalen Boote auf Rügen hierhin umsiedeln würden, was in etwa 25 Booten entsprechen würde – so eine erste Prognose. Die gleiche Anzahl an Booten könnte, so die Annahme, durch überregionale Dauerlieger nachgefragt werden. In Summe geht es also in Prora höchstwahrscheinlich um einen Bedarf von 50 Dauerliegeplätzen. Die Auslegung der Kapazität folgt jedoch im Wesentlichen den saisonalen Bedürfnissen, was zur Folge hat, dass in der Nebensaison eine Überkapazität prognostiziert wird.  Das bedeutet wiederum, dass – bei einem ermittelten Gesamtbedarf von etwa 250 Liegeplätzen (Sassnitz hat derzeit um die 120 Liegeplätze im Stadthafen), diese außerhalb der Saison zu 80 % verwaist sein werden. Für ein Aufhorchen könnte die Studie in Sassnitz auch aus einem anderen Grund sorgen, denn sie kommt auch zu dem Schluss, dass Prora „tendenziell als Liegeplatz für eine ortsansässige Berufsfischerei geeignet“ sein soll. Ob der Standort für Fahrgastschiffe relevant ist, bleibt abzuwarten. Die Anforderungen für einen Liegeplatz könnten aber auch hier erfüllt werden.

Mögliche Betriebsformen
Im Anschluss werden die verschiedenen Betriebsformen von Sportboothäfen thematisiert. Dabei kommt man in Bezug auf den Kommunalhafen zu der Einschätzung, dass dieser im Regelfall als öffentliche Einrichtung ohne Gewinnerzielungsabsicht geführt wird. Die Studie verrät auch, dass die Mehrzahl der kommunalen Häfen defizitär ist.
Im Gegensatz dazu steht der Private Hafen. Das Bestreben einer wirtschaftlichen Betreibung liegt natürlich in der Absicht Gewinne zu erzielen. Das kann aber auch bedeuten, dass die Investitionen nicht zwangsläufig privatwirtschaftlich sind – sprich: Die Gewinne werden privatisiert, die Kosten sozialisiert (sie gehen also zu Lasten der Steuerzahler). Das Modell dafür kann eine „Partnerschaft“ sein. Der Hafen ist zwar Gemeindeeigentum, wird aber privat bewirtschaftet.
Alternativ gibt es auch noch die Vereinshäfen. Diese haben allerdings im Regelfall weniger als 100 Liegeplätze und ihre Betreiber – die Vereine – sind gemeinnützig tätig. Dennoch stellen sie – lt. einer Untersuchung des Bundesverbandes für Wassersportwirtschaft – mit 59% die übliche Betreiberform von Sportboothäfen, während nur 29% privatwirtschaftlich und 12 % als kommunaler Hafen betrieben werden.

Die Ausgangsbedingung für Prora
Die Fläche, auf der ein „Sportboothafen Prora“ entstehen soll, ist privat. Der Eigentümer ist auch gleichzeitig Investor eines Immobilienvorhabens. Er hat somit ein Eigeninteresse an einer Attraktivitätssteigerung.  Doch die Investitionskosten sind hoch. Deshalb wäre der Optimalfall, dass die Gemeinde Binz als Investor auftritt. So ließe sich eine 90%ige Förderung als Wasserwanderrastplatz durch eine Zuwendung von Steuermitteln erzielen. Die landseitige Entwicklung, die durch die Investition an Attraktivität und Nachfrage gewinnt, soll hingegen den privaten Investoren überlassen werden. Gleiches gilt für die Betreibung der Marina. Auch hier wird ein privater Hafenbetreiber favorisiert. Die Gewinne würden – so der Eindruck der beim Leser der Studie bleibt – privatisiert während die Investition und die Anbindung der Infrastruktur sozialisiert – also durch Steuergelder bezahlt – werden. Am Ende der Betrachtung stellt man sich bereits die Frage: Wem nützt es? Und man kann sich nicht des Eindrucks erwehren, dass hier der Grundstückseigentümer keine schlechte Position hat…

Die Hindernisse
Die Studie hat zumindest Kenntnis davon genommen, dass es sich bei der Kaianlage um ein Einzeldenkmal der Landesdenkmalliste handelt. Damit steht es unter Denkmalschutz. Zudem liegen die angedachten Planungsflächen mitten im Landschaftsschutzgebiet Ostrügen. Auch grenzt die Fläche an ein FFH-Schutzgebiet, wird von einem EU-Vogelschutzgebiet tangiert und im Bereich der Küstendüne befindet sich sogar geschützte Fauna von europäischer Bedeutung. Der Bewuchs – u.a. auch Wald – befindet sich innerhalb des Küstenbereichs, was der Errichtung baulicher Anlagen zusätzlich entgegenstehen müsste.

Die Umsetzung
Vorausgesetzt, die Hindernisse sind überwindbar, dann würden für die Umsetzung mehrere Planungsvarianten möglich sein. Dazu gehört sowohl eine seeseitige Marina, vor der historischen Kaianlage gelegen, und auch eine landseitige Marina, die sich hinter der historischen Kaimauer – landseitig – befinden würde.
Bei der seeseitigen Marina liegt der Vorteil in einer bereits vorhandenen Tiefe von über 2 m. Das Problem, dass enorme Kosten nach sich ziehen könnte, liegt hier – lt. Studie – in der Tatsache, dass die Wellenbrecher ein enormes Schüttvolumen voraussetzen, da die Wassertiefe in etwa bei 3,50 Metern liegt.
Bei der landseitigen Marina ergibt sich ein Baugrubenaushub für eine Fläche von 40.000 m
2. Bedingt durch den Wasserspiegel befindet sich die eigentliche Hafenanlage sogar in einer Tiefenlage – 3,50 m unterhalb des eigentlichen Höhenniveaus des umliegenden Geländes! Zudem soll die historische Kaimauer auf 20 Meter Breite „geöffnet“ werden. Außerdem wäre eine Sicherung durch verschließbare Tore notwendig, da die Hafen- und Flaniermeile etwa 1,30 Meter über dem Normalwasserstand liegen soll.
Eine weitere Variante baut im Wesentlichen auf die zweite Variante auf. Jedoch ist u.a. die Wasserfläche sogar 60.000 m
2 groß. Ihre Form ist nicht rechteckig, sondern geschwungen dynamisch.

Am Ende favorisiert die Studie die Variante 2, die eine „Öffnung“ des Einzeldenkmals auf 20 Metern (bei einer Wassertiefe im Durchstich von 3,50 Metern) als auch den landseitigen Flächenverbrauch zu Lasten der Natur der Schutzgebiete vorsieht.  Das Problem, dass sich außerdem ergibt, liegt – lt. Studie – bei der schnellen Versandung des Durchstichs. Wechselwirkungen – also Beeinflussung der benachbarten Küstenbereiche – beispielsweise in Binz – kann nicht ausgeschlossen werden. Denkbar wäre so beispielsweise ein Küstenrückgang. Um die Unterhaltungsbaggerungen verträglich zu gestalten, würde auch der Bau eines Molenbauwerkes (über dessen Größe noch keine Klarheit besteht) notwendig werden, weil ansonsten keine ausreichende Funktion der Marina im Zufahrtsbereich gewährleistet werden kann.

Die geschätzten Kosten
Derzeit wird das Kostenvolumen für die favorisierte Variante auf etwa 23 Mio. Euro geschätzt, wobei die Investition in die Sanierung der Kaianlage noch keine Berücksichtigung fand. Auch ist mit Umweltschutzauflagen zu rechnen, die angedachte Gestaltungsmöglichkeiten landseitig einschränken könnten. So kommt die Studie letztlich zu dem Ergebnis: „…dass ein Sportboothafen aus dem reinen Hafenbetrieb nicht finanziert werden kann.“ Ohne, dass Steuergelder in den Sportboothafen fließen, gilt das Projekt als nicht realisierbar.

Wer die Studie liest und die Probleme unseres Landes kennt, stellt sich – bei allem Respekt für eine touristische Vision – gleich mehrere Fragen: Gibt es hier ein Luxus-Problem? Was macht einen Sportboothafen so zwingend notwendig? Wäre das Geld – zumal es sich um Steuergeld handelt – nicht bei der Modernisierung  von Bildungseinrichtungen – um nur ein Thema zu nennen – besser angelegt?

Quelle: Inselreport.de

Nachlese zum Bürgergespräch v. 23.08.2017

Am 23.8.2017 hatte die Wählerinitiative  BfB- Bürger für Binz / Zählgemeinschaft  zu einem Gedankenaustausch in den Großbahnhof interessierte Bürger eingeladen.

Es war eine interessante Veranstaltung, die viele Fragen zur Kommunalpolitik aufgeworfen hat. Das werden wir in regelmäßigen Abständen weiter durchführen.

Die Bürger hatten viele Fragen und Anregungen zum Verkehr in Binz/Prora, zum diesjährigen Veranstaltungskonzept der Kurverwaltung, zur Vorstellung des geplanten Baus einer Marina, zu ungelösten Problemen des Wohnungsbaus, zur Entwicklung am MZO- Gelände u.v.m..

An der intensiven Diskussion konnten wir erkennen, dass der Bürger informiert sein will und sich einbringen möchte.

Wir betrachten es als unsere Aufgabe, kurze Wege zu schaffen um interessierte Einwohner über aktuelle Entwicklungen in der Gemeinde zu informieren.

Viele uns übermittelte Dinge werden wir in unsere Arbeit in der Gemeindevertretung und Ausschüssen mit einfließen lassen.

Sportfest mit Hortkindern

Sportfest mit Hortkindern in den Ferien

Auch in diesem Jahr führte unsere Wählerinitiative/Zählgemeinschaft am 24.8.2017 in der Sporthalle eine tolle Veranstaltung mit den Hortkindern durch.

Herr Tomschin begrüßte die Kinder zusammen mit einer Horterzieherin und schon ging es mit viel Spaß und Freude zur Sache. Die Kinder waren mit einer großen Begeisterung dabei und am Ende der Veranstaltung erschöpft aber auch glücklich.

Jeder war Gewinner der  Maßnahme und konnte am Ende einen kleinen Preis entgegen nehmen.

Bei  den Sportspielen in Wettbewerbsform verging die Zeit wie im Fluge, so dass sich am Ende alle einig waren, diese Veranstaltung im nächsten Jahr zu wiederholen.

BfB -Ü30- Sommerparty im Löwenherz / Löweparty am 26. August 2017

Liebe Binzer und Proraner, wir haben für Euch eine exklusive

Ü-30 Sommerparty

im Löwenherz (ehem. Löwe) organisiert. Es darf ordentlich getanzt und gefeiert werden. Der Eintritt ist frei! Weil es sich um eine Privatparty handelt und aufgrund der begrenzten Gästeanzahl (max. ca. 150 Leute), könnt Ihr Euch unter dem nebenstehenden Anmeldeformular mit Name und E-Mail- Adresse anmelden. Ihr werdet dann auf die Gästeliste gesetzt. Ihr bekommt eine Anmeldebestätigung per Email.

Die Party ist exklusiv für unsere Einwohner aus Binz und Prora.

Wenn voll, dann voll!

Beginn ist am 26.August 2017 um 22 Uhr

Wir freuen uns auf Euch!

Bürgergesprächsrunde am 23.08.2017

Am Mittwoch, dem 23.08.2017, laden wir um 17.00 Uhr in die Gaststätte im Großbahnhof Binz interessierte Bürger unseres Ortes zu einem Gedankenaustausch mit der BfB -Bürger für Binz / Zählgemeinschaft ein.

Uns würde es freuen, viele Anwohner zu einer konstruktiven Diskussion zu kommunalpolitischen Fragen begrüßen zu dürfen.

Fahrradtour in den Sommerferien

Fahrradtour in den Sommerferien

Frau Dr. Tomschin, Herr Tomschin und Herr Buchhester haben bereits das 3. Mal in den Ferien mit den Hortkindern eine Fahrradtour mit vielen Überraschungen durchgeführt. Herr Buchhester erzählte am Mukraner Strand viel Wissenswertes über Fossilien u.v.m..

Das Baden und Steinwerfen machten besonders viel Spaß. Die Kinder waren wieder sehr begeistert und bedankten sich herzlich bei den Akteuren. Vom Hort waren noch 2 Erzieherinnen mit dabei. Es war wieder eine gelungene Aktion!