BfB Bürger - Binz e.V.

Wir sind die erste und älteste Wählerinitiative in Binz!
Wir sind eine Wählergemeinschaft für Binz und Prora und stehen seit 1994 für eine Kommunalpolitik -Frei von Fraktionszwängen und Parteivorgaben aus der Landes – und Bundespolitik!
Die BfB ist eine parteilose Gruppe von Binzer Bürgern, die als freie Wähler die Interessen der Binzer Bürger einbringt und durchsetzt. Die Wählerinitiative wurde im Jahr 1994 gegründet.
Wir sind damit die erste und älteste Wählerinitiative in Binz!
Seit genau 30 Jahren übernehmen wir in der Gemeindevertretung und den Ausschüssen Verantwortung in der Binzer Kommunalpolitik. Wir stehen für Kontinuität!
Im Jahr 2017 haben wir den Verein „Bürger für Binz e.V.“ gegründet. Dieser ist gemeinnützig aufgestellt, um etwas Positives für die Einwohner im Ort zu tun.
Seit der Kommunalwahl am 26.Mai 2019 haben wir 5 Sitze in der Gemeindevetretung. Wir sind damit stärkste Fraktion im Ostseebad.
Zusammen mit „Aus der Mitte“ bildeten wir seit 2019 die Mehrheit in der neuen Gemeindevertretung.
Auch zur Kommunalwahl am 9.Juni 2024 treten wir mit 22 Kandidaten an un bitten daher erneut um das Vertrauen der Binzer und Proraner.
Die Unterstützung der ortsansässigen Vereine und der Jugend- und Seniorenarbeit oberste Priorität für uns. Allein in der letzten Wahlperiode seit 2019 haben wir als gemeinnütziger Verein diese mit über 10.000€ unterstützt.

So setzt sich der Vorstand der Bürger für Binz e.V. zusammen:
Vorsitzender: Mario Kurowski
Stellvertreter: Helge Colmsee
Schatzmeister: Christian Mehlhorn
Weitere Mitglieder sind: Dennis Groß,Jenifer Mehlberg-Marschmann, Petra Mehlberg, Thomas Müther, Anja Sonnabend, Thomas J. Adrian, Kai Deutschmann, Jarno Gomoll, Markus Möser, Gudrun Müller, Bernd Jantzen, Marco Steinbrecher, Jana Schulz, Jürgen Drews, Roger Pieniak, Conny Colmsee, Frank Mantey, Christoph Wolfram, Nicole Gerlitzki, Alexander Schwartz, Ronald Panknin, Bernd Richter, Sven Dietze

Unsere Vertreter für eure Interessen

seit 2014 in der Kommunalpolitik, Gemeindevertreter und war viele Jahre Vorsitzender der Gemeindevertretung, Mitglied im Tourismusausschuss.
Ich bin ein Verfechter einer transparenten Verwaltung. Ich setze mich für die Stärkung der ortsansässigen Unternehmen, Vereine und den Erhalt des Schulstandortes ein.

seit 2014 in der Kommunalpolitik, seit 2018 Gemeindevertreter, seit 2019 Vorsitzender des Bauausschusses.
Ich stehe für Sacharbeit in der Gemeindevertretung und setze mich für eine gute Infrastruktur und Lebensqualität in Binz und Prora ein.

seit 30 Jahren selbständiger Elektromeister in Binz, seit 2009 in der Kommunalpolitik, seit 2014 Gemeindevertreter, Vorsitzender des Sozialausschusses.
Ich stehe für fraktionsübergreifende Zusammenarbeit und Beschlüsse um einen Kita-Neubau, den Schulcampus und das Vereinsgebäude umzusetzen. Für den Kleinbahnhof wünsche ich mir ein bodenständiges gastronomisches Angebot.

seit 2005 selbständiger Kfz-Meister, seit 2019 als Gemeindevertreter und Mitglied im Finanz- und Tourismusausschuss ehrenamtlich tätig.
Ich stehe für ein aktives Ortsleben mit Veranstaltungen für unsere Einwohner und den Ausbau der Festwiese.

seit 2004 Polizeibeamtin, seit 2019 Mitglied als sachkundige Einwohnerin im Sozialausschuss.
Ich stehe für eine transparente und zukunftsorientierte Zusammenarbeit in unserer Gemeinde, bei der die Bedürfnisse der Binzer Bürger und unserer Kinder im Mittelpunkt stehen. Mir ist es wichtig, den Zusammenhalt im Ort zu stärken sowie die objektive Sicht auf Problembereiche wieder zu schärfen.

Vorsitzende des Seniorenbeirates und hat den Kinderbreitensport in Binz im TSV 27 e.V. etabliert.
Mein Ziel ist es, den Zusammenhalt der Bewohner unseres schönen Ortes zu fördern. Nur gemeinsam sind wir stark.

seit 2019 Mitglied im Tourismusausschuss.
Ich stehe für ein Binz mit zeitgemäßem Tourismus, welcher sich stetig weiterentwickelt und modernisiert, ohne jedoch die Traditionen und das Altbewährte zu verlieren.

seit 15 Jahren Unternehmer mit einem Appartementservice, Mitglied im Aufsichtsrat der Wohnungsgesellschaft.
Ich setze mich für ein attraktives Binz ein, sowohl für Einheimische als auch für Gäste – ein lebenswerter Ort für Jung und Alt. Auch ein besseres Freizeitangebot für unsere Jugend ist wichtig. Mit der jetzigen Bürokratie kann es so nicht weitergehen.

Mitglied im Bauausschuss und Berater unserer Mitglieder im Sozialausschuss. Seit mehr als 40 Jahren bin ich im Sozialen Dienst tätig.
Ich stehe für eine Gleichberechtigung aller Bürger, bin gegen einen weiteren touristischen Bettenausbau, für bezahlbaren Wohnraum und Wertschätzung der Einheimischen.

seit 34 Jahren kreativer Unternehmer und Arbeitgeber im Ort, Mitglied im Tourismusausschuss. Das Fahrrad muss nicht neu erfunden werden, große Zeiten hat unser Binz bereits erlebt, daran gilt es anzuknüpfen.

Der Fisch stinkt immer zuerst am Kopf. Der Ort hat viel Besseres verdient.

Meine Motivation zur Wahl anzutreten nährt sich aus einer Vielzahl von Gesprächen mit Binzern, Freunden, Nachbarn, Kollegen und Bekannten.
Es liegt einiges im Argen – die Herausforderung an diesem besonderen Lebensort kann nur mit Sachverstand und Zusammenarbeit aller bestmöglich bewältigt werden.

Ich stehe für die Stärkung der Wirtschaft im Ort und für die kulturelle Wiederbelebung durch Veranstaltungen für Einheimische und Wertschätzung unserer Senioren.

Als langjähriges Mitglied der BfB stehe ich weiterhin mit meinen Erfahrungen für den Ort und die BfB zur Verfügung.

jahrelanges Mitglied im Tourismusausschuss und ehemaliger Gemeindevertreter.
Mit meinen Erfahrungen stehe ich dem Team der BfB zur Verfügung und setze mich für die Unterstützung und Stärkung des Binzer Sportlebens ein.

Ich stehe für weniger Bürokratie, die Umsetzung des Schmachter See – Rundweges und den Erhalt der Gärten und Garagen.

Ich möchte einen fairen Umgang mit den Einwohnern und den Unternehmern im Ort in den Mittelpunkt meiner Bemühungen stellen. Außerdem muss die ehrenamtliche Arbeit in allen Bereichen noch mehr Beachtung und Unterstützung erfahren.

Ich stehe für einen nachhaltigen Tourismus, der die Ressourcen unserer wertvollen Natur schont. Hierzu möchte ich mich als Bindeglied zwischen der Kommunalpolitik und dem Naturschutz engagieren.

Ich setze mich für eine bessere Zusammenarbeit der Binzer Verwaltung mit den Binzer Bürgern und Gewerbetreibenden ein. So wie es zurzeit läuft, kann es in Zukunft nicht weitergehen.

Als langjähriges Mitglied der BfB stehe ich auch weiterhin mit meinen Erfahrungen für den Ort zur Verfügung.

Zu einer verantwortungsvollen Kommunalpolitik gehört die Erhaltung sowie die Schaffung neuer, an den demographischen Wandel angepassten medizinischen Versorgung.
Ich setze mich für den Bau einer neuen Pflegeeinrichtung in unserer Gemeinde ein.

Wir brauchen mehr Flächen und Orte für unsere Jugend. Für den Ausbau des Freizeitzentrums als Jugendclub setze ich mich ein.
Auszugsweise Anträge und Beschlüsse in der Gemeindevertretung
Änderung der Hauptsatzung
mehr Transparenz mit einer Audioaufnahme der Sitzung für die Öffentlichkeit, finanzieller Handlungsrahmen wurde geändert, Tagungen öffentlich
Beschluss zur Finanzierung des Klageverfahrens gegen das LNG-Terminal
mit Beauftragung des Bürgermeisters dagegen vorzugehen.
künstlerische Gestaltung der Fassade des Tennisvereinshauses
Verschönerung/Instandhaltung der Kita in Binz
mit Beauftragung des Bürgermeisters dagegen vorzugehen.
Ausbau und Verschönerung der Regionalen Schule
(Außenbelag, Sportplatz, Modernisierung der Klassenräume)
Anschaffung iPads für die Regionale Schule und digitaler Tafeln, Laptops für Lehrer
Prüfung Neubau Schulcampus
(mehrere Beschlüsse seit 2020!)
Erhöhung des Begrüßungsgeldes
(für Neugeborene und Einführung von Geldern für den Start in die Grundschule und weiterführende Regionalschule in Binz)
Neubau mehrere Gehwege, grundhafter Ausbau von Straßen
Beschluss zum Bau eines Pflegeheimes in Binz
Optimierung Ortsverkehr Linie 27 Binz
B-Pläne zum Ausschluss von Ferienwohnungen
Neugestaltung des kommunalen Friedhofes
Beschluss zur Sicherung Kleingartenanlagen und Garagen in Binz
Emissionsfreier Nahverkehr zum Jagdschloss Granitz und Binzer Bäderbahn
(mehrere Beschlüsse)
Beschluss zur Herstellung Zebrastreifen in der Dünenstraße für die Hortkinder
Beschluss: altes Feuerwehrgebäude soll als Vereinsgebäude gesichert und ausgebaut werden
Beschluss zur Herstellung einer Festwiese auf dem EWE-Gelände
Digitales Bezahlen der Parkgebühren
Beschluss zur Einrichtung einer durchgehenden Radspur durch den Ort
(Dünenstraße bis Schillerstraße)
Prüfauftrag zur Errichtung einer Postfiliale im Haus des Gastes/Großbahnhof
Ratsinformationssystem
Beschluss zum Neubau Bildungscampus mit Kita und Hort auf dem MZO-Gelände
Beschluss zum Bau eines Vereinsgebäudes auf dem EWE-Gelände
Beschluss zum Neubau eines Feuerwehrgebäudes inklusive Rettungswache
mit Beauftragung des Bürgermeisters dagegen vorzugehen.