Verantwortliche Stelle gemäß der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ist der Vereinsvorstand des Bürger für Binz e.V. lt. Satzung. Die Erfordernis zur Berufung eines Datenschutzbeauftragten besteht nicht.
Über diese Webseite werden keine personenbezogenen Daten von Mitgliedern übertragen. Allgemein gilt: Die Mitgliedschaft in einem Verein gilt als „rechtsgeschäftliches Schuldverhältnis“. Rahmen und Inhalt dieses Schuldverhältnisses werden durch Vereinssatzung bestimmt. Mit der Aufnahme eines Mitgliedes erhebt, verarbeitet und nutzt der Verband dessen persönliche Daten (Name, Vorname, Postanschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Eintrittsdatum, ggf. persönliche Interessengebiete) für die Mitgliederbetreuung und -verwaltung sowie für die Verfolgung des Vereinsziele. Die erhobenen Daten werden in einem mit Passwort gesicherten Cloudspeicher abgelegt und sind nur für Vorstandmitglieder zugänglich. Die Übertragung erfolgt verschlüsselt.
Wenn über diese Webseite personenbezogenen Daten übertragen werden (z.B. im Kontaktformular oder im Kommentar), können Sie jederzeit unter Nutzung der unten stehenden eMail-Adresse mit uns Kontakt aufnehmen und Ihre Rechte bzgl. Ihrer personenbezogenen Daten wahrnehmen:
Bei Beschwerden können Sie sich an die zuständige Aufsichtsbehörde wenden:
Der Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Mecklenburg-Vorpommern
Lennéstraße 1, Schloss Schwerin
19053 Schwerin
Telefon: 0385/59494-0
E-Mail: info@datenschutz-mv.de
Homepage: http://www.lfd.m-v.de
Personenbezogenen Daten, die über diese Webseite übertragen werden: Ihre personenbezogenen Daten werden nur entsprechend der in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecken verarbeitet. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
Tracking und Analyse-Tools (z.B. Google Analytics, Piwik, Adobe Analytics, etc.) werden für diese Webseite nicht verwendet.
Cookies (z.B. für Adsense, DoubleClick for Publishers, DoubleClick Ad Exchange, AdWords, etc.) werden für diese Webseite nicht verwendet.
Social-Media Plug-Ins (z.B. Facebook) werden für diese Webseite nicht verwendet.
Facebook Connect oder Google Sign in werden für diese Webseite nicht verwendet.
Facebook Custom Audiences wird für diese Webseite nicht verwendet.
Youtube Videos bzw. Verlinkungen dahin werden für diese Webseite nicht verwendet.
Google Maps Karten werden für diese Webseite nicht verwendet.
Meßverfahren für die Reichweite der Site, die geografische verteilung der Nutzer o.ä. werden für diese Webseite nicht verwendet.
Auch wenn über diese Webseite keine personenbezogenen Daten übertragen werden: Wir halten uns an die Grundsätze der Datenvermeidung und Datensparsamkeit. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten immer nur so lange, wie dies zur Erreichung der hier genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es die vom Gesetzgeber vorgesehenen vielfältigen Speicherfristen vorsehen. Nach Fortfall des jeweiligen Zweckes bzw. Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.
Wenn Sie auf unsere Website zugreifen, erfasst der Provider Informationen allgemeiner Natur. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet-Service-Providers, die IP-Adresse Ihres Devices und ähnliches. Hierbei handelt es sich ausschließlich um Informationen, welche keine Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen. Diese Daten stellen die korrekte Auslieferung der Website an Sie sicher und sind unumgänglich.
Treten Sie per E-Mail oder über das Kontaktformular mit uns in Kontakt, erteilen Sie uns damit Ihre freiwillige Einwilligung zur Aufnahme von Kontakt. Hierfür ist die Angabe einer prüfbaren E-Mail-Adresse erforderlich sowie Ihr Name und Vorname. Das ist notwendig, um Ihre Anfrage zu beantworten. Weiterer personenbezogene Daten sind nicht erforderlich. Die von Ihnen gemachten Angaben werden zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage ggf. an zuständige Personen weitergeleitet und ggf. auch aufbewahrt für Rückfragen und dergeichen. Nach endgültiger Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage wird der betreffende eMail-Verkehr nach einer Wartefrist wieder aus dem eMail-System gelöscht.
Diese Datenschutzerklärung gilt ab Veröffentlichung und wird bei Bedarf an die aktuellen und rechtlichen Erfordernisse angepasst. Es gilt immer die veröffentlichte Datenschutzerklärung. Die ursprüngliche Fassung der Datenschutzerklärung bleibt jeweils verfügbar.
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail oder wenden Sie sich direkt an die für den Datenschutz verantwortliche Person in unserem Vorstand:
post(at)bfb-binz.de